Makrofotografie im Frühjahr

Was dich erwartet: In zwei intensiven Tagen, vom 21. bis 22. März 2026, nehme Lars Beygang und ich dich mit in die malerische Umgebung von Hersbruck. Unser Ziel: Deinen Fotostil zu verfeinern und dir während des Fotografierens individuelle Tipps zu geben. Gemeinsam widmen wir uns faszinierenden Motiven wie Buschwindröschen, Lerchensporn, Leberblümchen und Küchenschellen. Füllen Sie einfach das Formular unten aus, um dir deinen Platz im Workshop Frühblüher zu sichern.


Infos zum Workshop:
Ort: Hersbruck und Umgebung, Besprechung im Kunstmuseum Hersbruck
Termin: 21.03. ab 6.00 Uhr - 22.03.25 bis 15.30Uhr
Workshop Preis: 290 € pro Person (Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß §19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten.)
Im Preis inbegriffen: Fotografieren unter Anleitung zur Verbesserung der Technik, Bildbesprechung zur weiteren Verbesserung der Bildkomposition und Technik.
Nicht im Preis inkludiert: An-und Abreise, Unterkunft, Verpflegung.
Gruppengröße: min. 2 - max. 8 Personen.
Benötigte Fotoausrüstung: Kamera (Spiegelreflex oder spiegellose Systemkamera), Stativ (am besten ohne Mittelsäule), Makroobjektiv (90 - 150 mm), Speicherkarte, Akkus.
Wenn vorhanden: Weitere Objektive wie Weitwinkel oder 50mm, Bohnensack, Zwischenringe, Blitz, Fernauslöser, Pflanzenklammer, Diffusor, verschiedene Lichtquellen wie z.B. Taschenlampen.



Workshop – Ablauf:
Am Samstag kurz vor Sonnenaufgang treffen wir uns um 6.00 Uhr am ausgemachten Treffpunkt und beginnen, unsere Motive für den Morgen zu suchen. Wir fotografieren solange, wie das Licht gut ist, (ca. bis11:00 Uhr) und treffen uns anschließend um 14.00 Uhr zur gemeinsamen Bildbesprechung im Kunstmuseum. Gleich danach brechen wir am Abend auf, um wieder unsere Pflanzenmotive zu fotografieren.
Für den nächsten Morgen haben wir uns vorgenommen, je nach Wunsch Küchenschellen, Lerchensporn, Leberblümchen oder Buschwindröschen zu fotografieren. Wir sind wieder so lange unterwegs, wie das gute Licht es uns erlaubt. Daraufhin folgt die letzte Bildbesprechung, bei der wir gerne auch allgemeine Fragen zur Fotografie oder Projekten beantworten. Gegen 15.30 Uhr verabschieden wir uns und der Workshop endet.
Allgemeine Informationen zum Workshop:
- lange Outdoorkleidung und dem Wetter angepasste Kleidung (in der Früh kann es kalt sein)
- Gummistiefel, festes Schuhwerk
- du bist mit deinen Kameraeinstellungen vertraut
- bei gemeldetem Dauerregen wird der Workshop abgesagt und Du bekommst dein Geld zurück
Die Buchung erfolgt über das nachfolgende Formular. Bei ausgebuchtem Workshop, bekommst Du Bescheid und wirst auf die Warteliste gesetzt. Nach erfolgreicher Buchung bekommst Du von uns eine Rechnung zugeschickt.
Fragen zum Workshop beantworte ich gerne über meine
E-Mail Adresse.